Allgemeine Geschäftsbedingungen
Haftungsfreizeichnung
Der Pfötchenhof Pfalz haftet für entstehende Schäden im Training lediglich, soweit diese auf der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten durch uns, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht. Wird eine wesentliche Vertragspflicht leicht fahrlässig verletzt, so ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht besteht bei Verpflichtungen, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst möglich macht oder auf deren Einhaltung der Kunde vertraut hat und vertrauen durfte.
Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Voraussetzung zur Teilnahme an einem unserer Kurse und Stunden setzt bedingt den Besitz eines gültigen und gepflegten Impfpasses und des damit verbundenen Impfschutzes voraus. Dabei richten wir uns nach den Impfempfehlungen der StIKo Vet. Darüber hinaus bestätigt der Teilnehmer mit dem Einverständnis der AGBs über eine gültige Hundehaftpflichtversicherung für den teilnehmenden Hund zu verfügen. Dies hält er mit seiner Unterschrift auf dem Anmeldeformular schriftlich zusätzlich zu den AGB fest. Sollten dem Pfötchenhof Pfalz auch nach Beginn des Trainings begründete Zweifel vorliegen, sind die Unterlagen unverzüglich vorzulegen. Ebenso erklärt der Hundehalter, dass der teilnehmende Hund gesund ist und keinerlei gesundheitliche Einschränkungen hat, die bei dem Training/ den Übungen besonders berücksichtigt werden müssen. Sollte dies doch der Fall sein, bzw. Sich während der Zeit der Zusammenarbeit ändern, ist dies dem Pfötchenhof umgangen und vor der nächsten Trainingseinheit schriftlich mitzuteilen. Dies ist dringend notwendig, um schon vorher das Training entsprechend anzupassen. Einzelfallabhängig behält sich der Pfötchenhof Pfalz das Recht vor einem Training vor, bis die Abklärung der Gesundheit des Hundes durch den Tierarzt stattgefunden hat und dessen Unbedenklichkeit oder genaue Einschränkung dem Pfötchenhof Pfalz mitgeteilt wird.
Ob ein Hund an den Seminaren und Workshops teilnehmen kann oder nicht, ist dem jeweiligen Kurs und der Anmeldebestätigung zu entnehmen.
Ist eine Schulung an der Schleppleine nötig, wird diese ausschließlich am Brustgeschirr durchgeführt. Sollte ein Brustgeschirr nicht möglich sein, bedarf es einer besonderen Absprache.
Würgehalsbänder, Stachelhalsbänder oder ähnliche Folterinstrumente sind im Training nicht gestattet. Wir behalten uns vor, das Training abzubrechen, wenn keine andere Halsung eingesetzt wird. Eine Rückvergütung ist dann nicht möglich.
Für Online Produkte übernimmt der Pfötchenhof Pfalz keine Verantwortung was die Internetverbindung des Käufers und seine Endgeräte zum Abruf der Lerninhalte betrifft
Zahlung
Sämtliche Kurs-, Workshop- und Seminargebühren sind spätestens mit der Bestätigung der Anmeldung (Rechnung) fällig und nach Rechnungsstellung auf folgendes Konto zu überweisen:
Miriam Styppa
IBAN: DE45 5509 1200 0026 1027 07
BIC: GENODE61AZY
Volksbank Alzey-Worms eG
Die Preise beinhalten die geltende gesetzliche Mehrwertsteuer. Hier gilt der Leistungszeitraum. Wird eine Dienstleistung nicht fristgerecht bei uns als Zahlungseingang verbucht, behalten wir uns vor, den vereinbarten Termin nicht eintreten zu lassen.
Zahlung über externe Dienstleister
Zahlungen die über externe Dienstleister erfolgen (PayPal, Klarna, etc.) haben Gebühren für den Händler (Pfötchenhof Pfalz) zur Folge. Sollte es zu einer Rückzahlung (fristgerechter Widerspruch) kommen, übernimmt der Käufer die Gebühren des Zahlungsanbieters (in der Regel 2-3% des Gesamtbetrags). Dieser Betrag wird bei der Rückzahlung abgezogen.
Bei Produkten, die direkt über den Pfötchenhof Pfalz gebucht werden und erst nach Rechnungsstellung vom Pfötchenhof Pfalz entrichtet werden, bekommen den Betrag in voller Höhe erstattet.
Stornierungsbedingungen
1. Kurse, Workshops, Seminare und Vorträge in Präsenz (betrifft keine externen Referenten)
Nicht in Anspruch genommene Seminare und Kurse werden nicht erstattet. Dies gilt auch, wenn der Kurs gestartet wurde und/ oder einzelne Termine nicht wahrgenommen werden.
Bei der Stornierung sind folgende Stornogebühren zu entrichten:
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn → 0 % Stornogebühr. Die Teilnahmegebühren werden zu 100 % erstattet.
- bis 40 Tage vor der Veranstaltung → 30 % Stornogebühr
- bis 30 Tage vor der Veranstaltung → 50 % Stornogebühr
- bis 21 Tage vor der Veranstaltung →100 % Stornogebühr
Ab 21 Tagen vor Veranstaltungsbeginn sind die gesamten Veranstaltungsgebühren fällig und werden nicht zurückerstattet. Selbstverständlich kann auch kurzfristig und kostenlos ein(e) Ersatzteilnehmer:in benannt werden. Sollte die Veranstaltung mit Hund stattfinden, muss der „Ersatzhund“ dem Pfötchenhof Pfalz bekannt sein und es dürfen keine Bedenken hinsichtlich der Teilnahme gegeben werden. Dies wird mit dem Pfötchenhof Pfalz bei Bedarf abgesprochen.
Einige Veranstaltungen finden ohne Hund statt, oder die Anzahl der teilnehmenden Hunde ist begrenzt. Bitte beachten Sie, dass das Mitbringen Ihres Hundes hier vorab mit uns abgesprochen werden muss. Sollte eine vorherige Absprache nicht stattgefunden haben, behalten wir uns vor, den Teilnehmer und seinen Hund von dem Seminar auszuschließen. Da das Verschulden in der Verantwortung des Teilnehmers liegt, ist eine Erstattung der Kosten in diesem Fall nicht möglich.
BITTE BEACHTEN SIE:
Für ALLE unsere externen Referenten gelten folgende, besondere Stornobedingungen:
- Bis 180 Tage vor der Veranstaltung → 50 % Stornogebühr
- Bis 90 Tage vor der Veranstaltung → 100 % Stornogebühr
- Es kann einmalig kostenlos ein(e) Ersatzteilnehmer:in gestellt werden
Besondere Stornobedingungen, sollten Sie uns als Referenzen bei sich gebucht haben . Diese sind ausdrücklich in unseren Verträgen ausgewiesen.
2. Einzel-,- und Gruppenstunden
Die Einzelstunden betragen, sofern nicht anders ausgewiesen, 60 Minuten und die Gruppenstunden ebenfalls 60 Minuten. Bei einer zu geringen Beteiligung (bis 3 Teilnehmer) oder speziellen Wetterverhältnissen behält sich der Trainer vor, die Trainingszeit anzupassen, ohne dass der Hundeschule ein finanzieller Nachteil entsteht. Sollte die Stunde wetterbedingt seitens der Hundeschule abgesagt werden, fallen für den Kunden keine Kosten an und ggf. Erbrachte Vorleistungen werden zurückerstattet, sofern kein Alternativtermin abgesprochen oder angeboten wird.
Für den Fall, dass der Kunde zu spät zum vereinbarten Zeitpunkt eintrifft, läuft die versäumte Zeit zu Lasten des Kunden und die Stunde wird nicht verlängert. Die Gebühren für die Stunde bleiben jedoch unverändert und sind im vollen Umfang zu verrichten.
Ist es dem Kunden aus irgendeinem Grund nicht möglich, seinen Termin wahrzunehmen, kann er diesen
– von Einzelstunden bis 48 Stunden
– bei Social Walks und Kunterbunt Kursen bis 48 Stunden
vorher kostenlos absagen. Bei Unterschreitung dieses Zeitfensters werden die Kosten für die gebuchte Stunde in vollem Umfang fällig.
-Gruppenstunden in Kursform mit festgelegten Terminen können bei Versäumnis nicht nachgeholt werden und es erfolgt auch keine Rückerstattung. Sollte der Kunde einen Termin nicht im gesamten Umfang wahrnehmen können, ist eine Teilerstattung nicht möglich.
Trainingsausschluss
Der Pfötchenhof Pfalz behält sich das Recht vor, Teilnehmer vom Training auszuschließen, wenn dafür eine berechtigte Begründung vorliegt. Diese könnten beispielsweise wie folgt sein:
- Den Anweisungen des Trainers wird nicht gefolgt
- Das Wohlbefinden anderer Hunde und Menschen wird durch das Verhalten des Teilnehmers und/ oder seines Hundes gefährdet
- Der Teilnehmer gefährdet sich selbst und/ oder seinen eigenen Hund
- Krankheit des Hundes oder fehlende Gesundheits-/ Versicherungsnachweise
Die geleisteten Kursgebühren werden in diesem Fall nicht erstattet.
Amtsgericht
Gerichtsstand ist der Sitz vom Pfötchenhof Pfalz.
Alle Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.
Veterinäramt
Zuständige Erlaubnisbehörde des §11 des TierSchG:
Veterinäramt Donnersbergkreis/Kirchheimbolanden
Uhlandstraße 2
67292 Kirchheimbolanden
Die Erlaubnis gemäß §11 Abs. 1 Satz1 Nr. 8f TierSchG wurde mir erteilt durch das Veterinäramt Kirchheimbolanden.
Haftungsausschluss/Haftungsausschuss:
Der Pfötchenhof Pfalz behält sich das Recht vor, Teile der Homepage-Seiten und das damit verbundene Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu ergänzen, zu verändern, zu löschen, oder auch zeitlich oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links:
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten, sogenannte („Hyperlinks“), die sich auf den Seiten des Pfötchenhof Pfalz befinden, liegt der Verantwortungsbereich außerhalb unseres. Dem Pfötchenhof Pfalz sind keine Verstöße, bzw. Rechtswidrige oder illegale Inhalte der verlinkten Seiten sind bekannt oder waren zum Zeitpunkt der Verlinkung erkennbar. Auf die Entwicklung und zukünftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Pfötchenhof Pfalz keinen Einfluss. Aus diesem Grund distanziert sich der Autor ausdrücklich von sämtlichen Inhalten, die nach der Linksetzung auf der Seite inhaltlich verändert wurden. Dies gilt nicht nur für die von der Homepage des Pfötchenhof Pfalz gesetzten Links, sondern auch für Fremdeinträge auf denen vom Autor eingerichteten Plattformen, wie z.
Die Nichtigkeit/Unwirksamkeitsbestimmungen einzelner dieser AGB berühren nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen!
Stand: August 2022